Willkommen auf der Website des Seniorenbeirats der Samtgemeinde Schüttorf.
Der Seniorenbeirat ist die ehrenamtliche Interessenvertretung der älteren Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schüttorf. Er bringt ihre Belange in die Beratungen und Entscheidungsfindung der kommunalpolitischen Gremien der Samtgemeinde sowie der Stadt Schüttorf ein. Darüber hinaus berät er die Verwaltung sowie die sozialen Verbände und Einrichtungen und macht Lösungsvorschläge bei allen Fragen, Wünschen und Problemen von Seniorinnen und Senioren.
Der Seniorenbeirat initiiert Maßnahmen und Veranstaltungen zu seniorenspezifischen Themen und wirkt bei deren Planung und Durchführung mit. Im Seniorenbeirat findet eine Meinungsbildung und ein Erfahrungsaustausch in allen Belangen, die Seniorinnen und Senioren betreffen, statt. Durch eigene Öffentlichkeitsarbeit informiert der Seniorenbeirat ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger über sie betreffenden Angelegenheiten.
Der Seniorenbeirat wird alle 5 Jahre gewählt. Er agiert parteipolitisch unabhängig und ist konfessionell ungebunden. Der Seniorenbeirat tagt jeden zweiten Monat, in der Regel um 15.00 Uhr in der Alten Kirchschule im Steintorzimmer. Die Sitzungen sind öffentlich.
Die gewählten Mitglieder des aktuellen Seniorenbeirats
Gut vertreten
Der Seniorenbeirat hat aus seiner Mitte einen vierköpfigen Vorstand gewählt, der zum einen die Arbeit des Seniorenbeirats auf lokaler und überregioneler Ebene koordiniert und organisiert. Zum anderen ist er der Ansprechpartner für alle politischen Gremien der Stadt und der Samtgemeinde, aber selbstverständlich auch für alle Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige..
Der Seniorenbeirat kann in jeden Fachausschuss der Samtgemeinde und der Stadt jeweils ein Mitglied und einen Stellvertreter entsenden. Die Mitglieder des Seniorenbeirats haben dort ein Rede- und Antragsrecht, jedoch kein Stimmrecht.
Der Seniorernbeirat hat derzeit folgede Mitglieder und Stellvertreter in die Fachausschüsse der Samtgemeinde und der Stadt entsandt
Samtgemeinde
Finanzausschuss
Mitglied: Günter Hinkebeen Vertreter: Johann Brüning
Ausschuss für Feuerschutz, Ordnung u. Bevölkerungssschutz
Mitglied, Albert Becker Vertreter, Günter Jeurink
Kultur-Freizeit und Tourismusauschuss
Mitglied: Günter Hinkebeen Vertreter: Heinrich Weinberg
In den Seniorenbeirat kann jede Einwohnerin / jeder Einwohner der Samtgemeinde Schüttorf gewählt werden, die / der:
am Wahltage das 60. Lebensjahr vollendet hat
am Wahltage mindestens 6 Monate lang mit dem 1. Wohnsitz in der Samtgemeinde Schüttorf gemeldet ist
nicht Mitglied des Rates der Samtgemeinde Schüttorf oder deren Mitgliedsgemeinden, Bediensteter der Samtgemeinde Schüttorf oder deren Mitgliedsgemeinden ist und auch keinem Ausschuss der Samtgemeinde Schüttorf oder deren Mitgliedsgemeinden angehört.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich und unentgeltlich aus. Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre.
Gewählt werden die 15 Mitglieder des Seniorenbeirats auf einer Delegiertenversammlung, zu der alle Vereine, Verbände sowie kirchliche und soziale Gruppen, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, bis zu 3 Delegierte entsenden. Mit der Wahl des neuen Seniorenbeirats endet die Amtszeit des vorherigen Seniorenbeirats.
Gut erleben
Hier geht es um die verschuedenen Veranstaltungen
Aktuelles
Sitzungstermine in 2025
xx. Mai 2025, 15.00 Uhr, Alte Kirchschule, Steintorzimmer
Senioren-Tagesausflug
Gut aufgehoben
Hier steht denmnächst etwas über Pflegeheime in der Obergrafschaft